Unser neues Immobilien-Team für den Bereich Sales Werbung stellt sich vor!

Seit Anfang 2025 verstärken unsere Kolleg:innen Sonja Goldmann und Daniel Thon das Team Sales Werbung, nachdem sie zuvor im Team Marketplaces tätig waren. In ihrer neuen Rolle betreuen sie unsere Immobilien-Kund:innen und bringen ihre Erfahrung in dieses spannende Projekt ein.  

Gemeinsam mit ihrem neuen Vorgesetzten, Michael Prüwasser, werfen wir einen Blick darauf, welche Veränderungen sich für sie und unsere Kund:innen ergeben haben – und mit welchen Plänen sie in die Zukunft starten. 

Michael Prüwasser (Sales Director), Sonja Goldmann und Daniel Thon (Account Management)

Lieber Michael, liebe Sonja und lieber Daniel: Seit Anfang 2025 seid ihr ein Team. Erzählt uns kurz, wie es dazu gekommen ist und wie eure Rollenverteilung im Team ist.

Daniel:  Der Hintergrund dieser Veränderung ist unser Fokus: Im Team Sales Werbung konzentrieren wir uns nun vollständig auf Print- und Online-Displaywerbung. Das Team Marketplaces hingegen bleibt für die sogenannten Listings verantwortlich – also alles, was unser Online-Immobilienportal betrifft, einschließlich Online-Immobilienanzeigen und Print-Wortanzeigen. 

Sonja: Diese Aufteilung bringt auch klare Vorteile für unsere Kund:innen: Jedes Team kann sich gezielt auf seinen Kernbereich konzentrieren. Während das Team Marketplaces nun ausschließlich für die Betreuung des Immobilienportals verantwortlich ist, liegt der Fokus des Teams Sales Werbung auf Print- und Online-Displaywerbung. 

Auch die Rollenverteilung innerhalb des Teams wurde entsprechend angepasst: Die Kund:innen werden nach Bezirken und Bundesländern aufgeteilt. Sonja und Daniel bleiben dabei ihren Stammkund:innen als vertraute Ansprechpersonen erhalten. 

Michael, wie hat sich das Team durch den Wechsel von Sonja und Daniel verändert? Welche neuen Impulse bringen sie mit? 

Michael: Das umfassende Fachwissen in Bezug auf die Immobilienbranche ist nun Teil unseres Teams. Dieser Schritt ist für uns aktuell von größter Bedeutung. Die beiden sind gut bei uns im Team angekommen, haben sich gut eingelebt und wurden auch herzlich aufgenommen. Unser Team ist mittlerweile auf 10 Kolleg:innen angewachsen.  

Was ändert sich durch diese Umstellung für unsere Immobilien-Kund:innen? 

Michael: Unsere Kund:innen erhalten nun Display- und Print-Imagewerbung aus einer Hand – mit der gewohnt hohen Betreuungsqualität. Durch die Kombination unseres Sales-Werbung-Know-hows mit der Expertise der Kolleg:innen aus dem Team Marketplaces entstehen wertvolle Synergien. So möchten wir unsere Kund:innen inspirieren und zu neuen, erfolgreichen Umsetzungen anregen! 

Welche Trends oder Entwicklungen seht ihr aktuell im Bereich Werbung für Immobilien-Kund:innen 

Daniel und Sonja: Der Trend geht klar in Richtung Digitalwerbung – und wir bieten ein breites, vielseitiges Spektrum an Möglichkeiten für unterschiedliche Budgets auf derStandard.at an. 

Einen umfassenden Überblick über alle Online-Werbeformate gibt es in unserem Format-Lexikon:

Liebe Sonja und lieber Daniel, ihr habt ja bereits zuvor Immobilien-Kund:innen betreut. Erzählt uns ein bisschen über euch: Wie lange arbeitet ihr schon für den STANDARD, was macht euch an eurer Aufgabe am meisten Spaß und wo liegen die größten Herausforderungen?  

Sonja: Seit 14 Jahren – mit zwei Karenzunterbrechungen – bin ich beim STANDARD tätig. Die Balance zwischen Job und Familie zu finden, ist nicht immer leicht, aber ein wenig Humor hilft dabei. 

Nach verschiedenen Aufgaben im Team Immobilien bin ich inzwischen im Account Management angekommen und schätze die Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen und Kund:innen aus der Immobilienbranche sehr. Es ist ein spannendes Feld, das schnelle Reaktionen auf neue Herausforderungen erfordert. 

Dem internen Wechsel von Marketplaces ins Team Werbung stand ich anfangs skeptisch gegenüber. Doch gemeinsam haben wir diese Veränderung erfolgreich gemeistert. Heute sehe ich darin neue Chancen für meine persönliche Entwicklung – und die Möglichkeit, innovative Werbekampagnen für meine Kund:innen zu gestalten. 

Daniel: Im Mai jährt sich mein Eintritt in das Unternehmen zum dritten Mal. Besonders schätze ich die Vielseitigkeit meiner Tätigkeit, insbesondere die regelmäßigen Kundentermine, die es mir ermöglichen, das Büro zu verlassen und abwechslungsreiche Einblicke in verschiedene Regionen des Landes zu erhalten.  

Gleichzeitig stehen wir vor Herausforderungen, insbesondere aufgrund der anhaltend schwierigen Marktlage. Der Immobilienmarkt bleibt angespannt, was sowohl uns als auch unsere Kund:innen vor komplexe Entscheidungen stellt. In solchen Zeiten ist es entscheidend, flexibel und kreativ zu bleiben, um gemeinsam optimale Lösungen zu entwickeln. 

Das Thema Wohnen betrifft jede:n von uns. Wie ist die aktuelle Lage am Immobilienmarkt aus der Account Management-Sicht? 

Sonja: Die Marktsituation stellt eine Herausforderung dar. Es ist eine spannende Zeit, in der wir die Entwicklungen genau beobachten und unser Angebot gezielt anpassen. 

Michael: Der Markt ist derzeit zurückhaltend – alle warten auf Zeichen der Entspannung. Wir stehen unseren Kund:innen in dieser herausfordernden Zeit verlässlich zur Seite. 

DER STANDARD bietet eine Reihe von Produkten rund um das Thema Wohnen, Bauen und Projektentwicklung an. Beispielsweise das Spezial WohnSTANDARD oder aber das Magazin Future Buildings. Was ist das Besondere an diesen Formaten?  

Daniel: Mit diesen Produkten erreichen wir gezielt eine hochinteressierte Immobilien-Zielgruppe und maximieren so die Reichweite bei potenziellen Käufer:innen und Mieter:innen. 

Michael: Unser Portfolio bietet unseren Kund:innen vielfältige Plattformen zur gezielten Ansprache ihrer Zielgruppen. Für die Endkonsument:innen durch die Wohngespräche oder Living-Umfelder im RONDO, sowie für den Immobilienprofi in unseren SPEZIALS oder Magazinen.  Wir haben für jede Zielgruppe die passende Bühne.

Die immobilieninteressierte Leserschaft wird dank der sehr hohen Reichweite von DER STANDARD und derStandard.at erreicht: 

0

Personen lesen den STANDARD täglich crossmedial als Tageszeitung und/oder Online*

Quelle: MA 23/24, Erhebungszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024; Österreicher:innen ab 14 Jahren
Details zur Schwankungsbreite auf www.media-analyse.at/signifikanz.
Onlinereichweite: Justierung an den Werten der Österreichischen Webanalyse (ÖWA).
0

Online-User:innen pro Monat

Quelle: ÖWA 01/2025, Einzel-Angebot; Internetnutzer:innen ab 14 Jahren
0 %

aller Online-Nutzerinnen interessieren sich für Wohnen/Einrichten/Renovieren

Quelle: ÖWA 2024-IV, Einzel-Angebot; Internetnutzer:innen ab 14 Jahren
0 min

Online hat derStandard.at mit 6:59 Min. die längste Usetime aller österreichischen Online-Medien

Quelle: ÖWA 01/2025, Einzel-Angebote; Internetnutzer:innen ab 14 Jahren​
0

Leser:innen pro Tag

Quelle: MA 23/24, Erhebungszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024; Österreicher:innen ab 14 Jahren; Details zur Schwankungsbreite auf www.media-analyse.at/signifikanz.
0 %

aller Print-Leser:innen interessieren sich für Immobilien

Quelle: MA 23/24, Erhebungszeitraum: Juli 2023 – Juni 2024; Österreicher:innen ab 14 Jahren; Details zur Schwankungsbreite auf www.media-analyse.at/signifikanz.

Das Magazin Future Buildings ist eine einzigartige Sammlung der besten Immobilienprojekte, anhand derer die Zukunft unserer Gebäude erlebbar wird.

Erscheinungstermin 2025:
MI, 10.12.2025 I Anzeigenschluss: DI, 11.11.2025 

Wie entwickelt sich der Wohnimmobilienmarkt und worauf sollte man beim Wohnungskauf achten? Auch das Thema Dekarbonisierung von mehrgeschoßigen Wohngebäuden ist auf der Agenda. 

Erscheinungstermine 2025 
SA, 08.11.2025 I Anzeigenschluss: MI, 29.10.2025 

Was sind eure nächsten Schritte und die mittelfristigen Pläne im neuen Team? 

Sonja: Wir freuen uns darauf, unsere neuen Kund:innen kennenzulernen und sie bei ihren Marketingaktivitäten umfassend zu begleiten und zu beraten. 

Michael: Mittelfristig ist unser Ziel, dass Sonja und Daniel sich gut bei uns einleben. Zudem möchten wir unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickeln und an die Marktgegebenheiten anpassen. Dadurch können wir unseren Kund:innen stets den besten Service und das umfassendste Portfolio auf dem Markt bieten. 

Wenn ihr euch etwas für die Zukunft des Teams wünschen könntet – was wäre das? 

Sonja: Ich wünsche mir ganz viele neue Immobilien-Kund:innen für uns!  

Daniel: Ich möchte gerne die erste Immobilienmutation auf der Startseite umsetzen. Wer noch keine Mutation gesehen hat findet hier unsere Best Practice Mutationen.

Michael: Wir wünschen uns, dass wir mit unseren Kund:innen schnell die aktuell schwierige Phase überwinden und gemeinsam neue und innovative Umsetzungen entwickeln.